Präzise Diagnostik für eine gezielte Behandlung
Das digitale Röntgen ermöglicht eine schnelle und präzise Darstellung von Knochenstrukturen. Es dient zur Diagnose von Frakturen, Arthrosen oder Fehlstellungen.
Mit der Sonographie (Ultraschall) können wir Weichteilstrukturen wie Sehnen, Muskeln und Bänder untersuchen. Besonders hilfreich ist diese Methode bei der Abklärung von Verletzungen oder Entzündungen.
Die DXA-Messung dient der Bestimmung der Knochendichte und ist entscheidend für die Früherkennung von Osteoporose. Sie hilft dabei, das Risiko für Knochenbrüche zu ermitteln und frühzeitig therapeutische Maßnahmen einzuleiten.
Mit Hilfe von Blutuntersuchungen können entzündliche Prozesse, rheumatische Erkrankungen oder Mangelzustände diagnostiziert werden. Dies unterstützt eine gezielte Therapieplanung.
Für weiterführende Untersuchungen wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) arbeiten wir mit spezialisierten radiologischen Praxen zusammen. Diese Verfahren ermöglichen detaillierte Einblicke in Gelenkstrukturen, Weichteile und knöcherne Veränderungen.
Die Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren zur Beurteilung von Knochenstoffwechsel und Durchblutung. Sie ermöglicht die Früherkennung von Entzündungen, Tumoren, Frakturen oder Arthrose. Untersuchungen erfolgen in Zusammenarbeit mit spezialisierten radiologischen Praxen.