Operative Therapien

Chirurgische Eingriffe mit höchster Präzision

Wenn eine konservative Behandlung nicht ausreicht, bieten wir moderne operative Verfahren an. Unser Fokus liegt auf minimalinvasiven Techniken, die eine schnellere Genesung ermöglichen und das Gewebe schonen.

osteoarthritis of the knee doctor holding human k 2025 02 25 23 18 17 utc

Arthroskopische Operationen am Kniegelenk:

Behandlung von Meniskusrissen durch Teilentfernung oder Naht.

Regeneration geschädigter Knorpeloberflächen.

Stabilisierung des Kniegelenks nach Kreuzbandriss.

Entfernung störender Strukturen im Gelenkraum.

Arthroskopische Operationen am Schultergelenk:

Behandlung des Impingement-Syndroms durch Erweiterung des Schulterdachs.

Entfernung von Kalkeinlagerungen zur Schmerzlinderung.

Wiederherstellung gerissener Sehnen an der Schulter.

Operative Behandlung von wiederkehrenden Schulterausrenkungen

Korrektur von Sehnenverlagerungen zur Schmerzreduktion

Behandlung von Arthrose im Schultereckgelenk

Handchirurgie:

Operative Versorgung von Handgelenks- und Mittelhandfrakturen mittels Plattenosteosynthese, Drahtosteosynthese oder Verschraubung zur Wiederherstellung der Stabilität, Funktionalität und Schmerzfreiheit.

Entfernung gutartiger Gewebeveränderungen.

Entlastung des Medianusnervs zur Linderung von Taubheitsgefühlen.

Behebung einer Sehneneinengung zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.

Behandlung entzündlicher Sehnenscheidenverengungen.

Fußchirurgie:

Operative Versorgung bei Rissen oder Verschleißerscheinungen.

Operative Entfernung knöcherner Vorsprünge an der Ferse (Haglund Exostose), um Schmerzen und Druckbeschwerden zu lindern sowie eine normale Schuhpassform wiederherzustellen.

Das Morton Neurom ist eine schmerzhafte Nerveneinengung im Vorfußbereich, die oft zwischen dem dritten und vierten Mittelfußknochen auftritt. Es kann zu stechenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Brennen in den Zehen führen. In Fällen, in denen konservative Maßnahmen wie spezielle Einlagen oder Injektionen nicht ausreichen, kann eine operative Entfernung des verdickten Nervs erforderlich sein, um dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erreichen.

Ellenbogenchirurgie:

Die Epikondylitis, besser bekannt als Tennisellenbogen oder Golferellenbogen, ist eine schmerzhafte Sehnenansatzreizung am Ellenbogen. Sie entsteht meist durch wiederholte Überlastung der Unterarmmuskulatur, etwa bei sportlichen Aktivitäten oder beruflichen Tätigkeiten mit häufigen Greifbewegungen.

Eine Bursektomie ist die operative Entfernung eines entzündeten oder chronisch gereizten Schleimbeutels (Bursa). Schleimbeutel dienen als natürliche Puffer zwischen Knochen, Muskeln und Sehnen, um Reibung zu reduzieren. Durch Überlastung, Druckbelastung oder entzündliche Erkrankungen kann es jedoch zu einer schmerzhaften Schleimbeutelentzündung (Bursitis) kommen.

Die Neurolyse des Nervus ulnaris dient der operativen Freilegung und Entlastung des Nervs bei chronischer Einengung. Sie hilft, Schmerzen, Taubheitsgefühle und Muskelschwäche in der Hand zu reduzieren.

Ambulante Metallentfernungen

Leistungen der Orthopädie & Unfallchirurgie