Effektive Behandlung ohne Operation
Nicht jede orthopädische Erkrankung erfordert eine Operation. In vielen Fällen lassen sich Beschwerden durch konservative Maßnahmen erfolgreich behandeln. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.
Mit gezielten Handgriffen können Blockaden gelöst, Fehlstellungen korrigiert und Schmerzen reduziert werden. Die Chirotherapie ist besonders wirksam bei Rücken- und Gelenkbeschwerden.
Injektionen mit Hyaluronsäure oder Kortikosteroiden in betroffene Gelenke oder Muskelbereiche können Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren.
Die Verabreichung von Nährstoffen und Medikamenten per Infusion dient zur gezielten Unterstützung des Heilungsprozesses und zur Schmerzreduktion.
Diese bewährte Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin hilft bei chronischen Schmerzen, Migräne und orthopädischen Beschwerden.
Die Stoßwellenbehandlung fördert die Durchblutung und den Heilungsprozess von Sehnen- und Muskelverletzungen. Besonders wirksam bei Kalkschulter, Fersensporn und Tennisellenbogen.
Durch die Verwendung von körpereigenem Plasma können Heilungsprozesse beschleunigt und die Regeneration von Gewebe gefördert werden. Besonders geeignet für Sportverletzungen oder Arthrose.
Die Hyaluronsäure-Therapie dient zur Linderung von Gelenkschmerzen und Verbesserung der Gelenkfunktion. Durch Injektionen von Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk wird die Gleitfähigkeit erhöht, Entzündungen werden reduziert und der natürliche Gelenkverschleiß verlangsamt. Besonders wirksam bei Arthrose und Überlastungsschäden.
Die spezielle Osteoporose-Therapie zielt darauf ab, den Knochenabbau zu verlangsamen und die Knochenstruktur zu stärken. Durch medikamentöse Behandlung, gezielte Physiotherapie und Ernährungsberatung wird das Risiko von Knochenbrüchen reduziert. Ergänzend kommen Knochendichtemessungen (DXA) zur Verlaufskontrolle zum Einsatz.
Individuell abgestimmte Therapiekonzepte für Sportler zur schnellen Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit.
Die konservative Frakturbehandlung kommt zum Einsatz, wenn Knochenbrüche ohne operative Eingriffe heilen können. Durch Ruhigstellung mittels Gipsverbänden, Schienen oder Orthesen wird eine stabile Heilung ermöglicht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sichern den Heilungsverlauf, während Physiotherapie zur Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit beiträgt.
Zur Unterstützung der Therapie und Schmerzlinderung setzen wir gezielt technische Hilfsmittel ein. Dazu gehören Bandagen, Orthesen, Einlagen und spezielle Schienen, die zur Stabilisierung, Entlastung und Korrektur eingesetzt werden. Diese Hilfsmittel fördern die Heilung, verbessern die Beweglichkeit und tragen zur Schmerzreduktion bei.
** Von den gesetzlichen Kassen wird derzeit die Behandlung sohlenseitiger Fersenschmerzen unter bestimmten Umständen übernommen.
*** In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Schmerzen bei Gonarthrosen und chronischen Rückenschmerzen.